Schweigepflicht (Vorbemerkung zur Seite "Datenschutzerklärung")
Die umfänglichen und verwirrenden Angaben auf der Seite "Datenschutzerklärung" sind eine Konsequenz des neuen Datenschutzgesetzes (mit entsprechenden Verordnungen), welches seit 1. September 2023 in Kraft ist. Natürlich sind einem IT-Laien - z.B. mir selber - die Orte, Wege und Prozesse bezüglich Speicherung und Verarbeitung der Informationen, die im Umgang mit meiner Webseite, dem Kontaktformular, dem Video-Konferenzprogramm etc. eine Rolle spielen, weitgehend undurchsichtig, und ich kann nur darauf vertrauen, dass die beteiligten IT-Dienste (localsearch etc.) hinreichende Sorgfalt walten lassen.
Das Gesetz verpflichtet mich indessen, eine dem Datenschutzgesetz genügende Erklärung, die sämtlichen Belangen meiner Website Rechnung trägt, zu integrieren und aktuell zu halten - also neue Regelungen und auch Änderungen auf meiner Webseite jeweils zu berücksichtigen. Diese Aufgabe wird in meinem Auftrag von einem externen Anbieter erfüllt und von einer Berner Anwaltskanzlei periodisch auf juristische Korrektheit überprüft.
Wichtig: Für alle von Ihnen ausdrücklich an mich übermittelten persönlichen Informationen, die mich also in Gesprächen in der Praxis, in Form von Inhalt in E-Mails (inkl. Kontaktformular), Mitteilungen auf Combox oder per Video-Konferenz-Programm erreichen, gilt für mich als Empfänger der Mitteilungen die Schweigepflicht.
Ich werde also die Informationen nicht weitergeben, sondern konsequente Verschwiegenheit wahren.
Dennoch sind - trotz umsichtiger technischer und organisatorischer Vorkehrungen - Informationen im Internet nie vollkommen gegenüber Verletzungen des Datenschutzes absicherbar. Ich kann Ihnen daher keine Garantie bzgl. der Datensicherheit geben, und lehne dementsprechend jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite - inkl. der darauf eingebundenen technischen Dienste - ab.